

ÜBER MICH
Schon in jungen Jahren faszinierte mich das Wunder Mensch. Diese Begeisterung für das Zusammenspiel so vieler Strukturen, Funktionen und Systeme trage ich nach wie vor in mir.
Sinngemäß wird Physiotherapie mit Wiederherstellung der natürlichen Funktion übersetzt. Und das ist auch mein Ziel für Sie! Durch die überlegte Auswahl von aktiven Übungen und passiven Maßnahmen, Beschwerden zu beseitigen, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und neuen Funktionsstörungen vorzubeugen.
Weiterbildungen:
2015-2018 Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie (OMMT) IAOM
2018 Explain pain - Schmerzen verstehen
2018 Trainingstherapie bei chronischen Schmerzpatienten
2019 Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie evidence informed advanced HWS - Nacken - Schulter
2019 Funktionelle Orthonomische Integration Basiskurs Teil 1
2020 Baby 1
2022 Baby 2
2023-2024 Akupunktmassage nach Penzel (APM) A-D Kurs
2025-2027 3-Jährige TCM Ausbildung bei Dr. med. Florian Ploberger
BERUFLICHER WERDEGANG
- bis 2015 Bachelorstudium an der FH Gesundheitsberufe Oberösterreich Standort Wels
- August und September 2015 Fachklinik Osterhofen Schwerpunkt Amputationsmedizin
- Oktober 2015 bis Juni 2019 A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau (Orthopädie und Traumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Intensivmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, HNO)
- 2018-2022 freiberufliches Arbeiten in einer Praxis in St. Florian am Inn
- seit 2019 SHV Schärding
- seit 2023 eigene Praxis

THERAPIE
ANAMNESEGESPRÄCH
Zunächst erfrage ich Ihre medizinische Vorgeschichte und Lebensumstände, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
BEFUNDERHEBUNG
Durch eine gezielte Untersuchung und Testung versuche ich eine physiotherapeutische Arbeitshypothese zu erstellen
THERAPIEZIEL
Danach definiere ich mit Ihnen ein Therapieziel.
BEHANDLUNG & ERFOLGSKONTROLLE
Ich setze verschiedene Therapiemaßnahmen, deren Wirksamkeit am Ende der Einheit bzw. der Therapieserie kontrolliert werden.

ORGANISATION
ÄRZTLICHE VERORDNUNG
Für Physiotherapie benötigen Sie in Österreich eine ärztliche Verordnung. Bitte teilen Sie mir bei der Terminvereinbarung mit, welche Häufigkeit und Therapiezeit Ihnen verordnet wurde.
BEWILLIGUNG
Bei einigen Therapien bzw. Krankenkassen muss die Physiotherapie bewilligt werden. Ich übernehme das gerne für Sie.
ABSAGEFRIST
Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sein, bitte ich Sie, ihn bis 24 Stunden vor Therapiebeginn abzusagen, da er sonst zur Gänze verrechnet wird.
KOSTEN
Ich bin eine Wahltherapeutin. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Therapieserie von mir eine Rechnung und bezahlen diese. Danach können Sie die Kosten bei Ihrer Krankenkasse einfordern. Wieviel Sie rückerstattet bekommen, hängt von Ihrer Krankenkasse und evtl. Zusatzversicherung ab.
Tarife:
30/45/60 Minuten - 48/72/96 Euro